Freiwillige Feuerwehr Aue gegründet im Jahr 1905
Zusammensetzung der FF Aue
20 Mitglieder der Einsatzmannschaft, davon 3 Frauen
9 Jugendfeuerwehrmitglieder, davon 2 Mädchen
15 Alterskameraden
35 Fördermitglieder
Feuerwehrgerätehaus
1987 Gebäude komplett renoviert
Umkleide für Männer und Frauen
Dusche für Männer und Frauen
4 Stellplätze für Fahrzeuge
großer Unterrichtsraum im 1. OG
extra Unterrichtsraum für JFW
geräumige, gut ausgestattete Küche
Kommandozimmer für EL im 1. OG
Fahrzeuge der FF Aue
TLF 16/24 TR Baujahr 2006
LF 8/6 Baujahr 2002 Stadt
MTW Baujahr 2006 Stadt
Einsatzstatistik
Ausrückezeit ca. 4 Minuten LF 8/6
Ausrückezeit ca. 5 Minuten TLF 16/24
15 Mann durchschnittlich erreicht
Ausrückegebiet der FF Aue
2,9 km lang-3,1 km breit= ca. 9,0 qkm
8 Firmen mit Brandmeldeanlage
1 Grund- und Hauptschule
5 Kindergärten kommunal + Kirche
Industriegebiet Killisfeld
Oberwald mit 2 Baggerseen
Wohngebiet Lohn-Lissen
sehr hohe Bevölkerungsdichte
viel bebaute Landwirtschaftsflächen
11000 Einwohner laut Erhebung VBK
Bei Alarmmeldungen für das Hofgut Werrabron zwischen Grötzingen und Weingarten fahren wir mit dem TLF zur Wasserentnahme zum Grötzinger Baggersee.
Besondere Objekte in Aue
DHU Arzneimittelfabrik
SWS Spedition und Lager
Fiducia Rechenzentren
AFA Schadstoffsammelstelle
Meiller Kipper Fahrzeugbau
Südtangente mit BAB 5 KA-Mitte
Straßenbahn durch den Ortsteil
B3-Umgehung 2/3 über Auer Gebiet
Industriegebiet Wachhausstrasse
Anzahl der Übungen: ca. 35 jährlich + Sonderdienste
Anzahl der Einsätze: Im Jahre 2010 waren es 51 Einsätze, 2009 waren es 56