Die 115 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Aue, fand am 18. Januar im Feuerwehrgerätehaus Aue statt. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Mitglieder der Einsatzmannschaft und der Alters- und Reservemannschaft begrüßt werden. Von der Branddirektion Karlsruhe war Florian Geldner und Daniel Schillinger, vom Stadtfeuerwehrverband Helmut Gerber vom Ortschaftsrat Durlach Herbert Siebach anwesend.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Matthias Fuchs an die vergangenen 70 Einsätze und die Übungsdienste, die von der Abteilung Aue bewältigt wurden. Florian Geldner berichtete über den Baufortschritt der neuen Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr, der einen Umzug in die neue Wache im Jahr 2020 wahrscheinlich macht, und von den Fahrzeugbeschaffungen für die Freiwilligen Feuerwehren. Auch die Abteilung Aue wird Anfang 2021 ein neues Fahrzeug erhalten.
Zum Schluss der Veranstaltung wurde aufgrund seiner Verdienste wurde Dennis Wetz zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die Ehrennadel in Silber der Stadt Karlsruhe für 15-jährige Mitgliedschaft erhielten Kira Houtmann, Philip Houtmann, Philipp Scholz und Christian Bräuer. Auch Lukas Niedermaier ist für diese Ehrung vorgesehen, konnte aber aus persönlichen Gründen nicht an der Jahreshauptversammlung teilnehmen und erhält diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Großer Andrang herrschte auch dieses Jahr wieder bei unserem Tag der offenen Tür am 7. April 2019. Viele junge Familien mit ihren Kindern waren gekommen, um "ihre" Feuerwehr zu erleben. Die interessierten Zuschauer konnten miterleben, was passiert, wenn eine Spraydose überhitzt wird oder wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird.
Unserer Besucher konnten sich vom Ausbildungsstand unserer Jugendfeuerwehr bei einer Übung überzeugen. Ebenso wurde eindrucksvoll gezeigt, wie zwei Trupps unter Atemschutz eine "Person" aus einer verrauchten Wohnung bergen und den Zimmerbrand löschen.
Seit vielen Jahren macht die Abteilung Aue die Brandschutzerziehung in den Aumer Kindergärten. Auch dieses Jahr waren vom 18. bis zum 22. März über 170 Kinder bei uns zu Besuch. Auf dem Programm standen unter anderem das richtige Absetzen eines Notrufes und eine Vorführung der kompletten Ausrüstung eines Feuerwehrangehörigen, von den Handschuhen bis hin zum Atemschutzgerät. Nach einer Führung durch das Feuerwehrhaus haben die Kinder sich die Rauchausbreitung in der mit harmlosem Diskonebel gefüllten Fahrzeughalle angeschaut. Zum Ende hin durfte sich jedes Kind auch einmal in das Löschfahrzeug setzen und ein fiktives Feuer mit einem Strahlrohr löschen.
Am 6. Januar lud die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Aue zu ihrem Neujahrsempfang im Feuerwehrgerätehaus. Abteilungskommandant Matthias Fuchs begrüßte die im neuen Jahr zahlreich anwesenden Mitglieder der Abteilung, Spender sowie Vertreter Aumer Vereine und den stellvertretenden Ortsvorsteher von Durlach, Martin Pötzsche. Außerdem bedankte er sich bei allen Mitgliedern und Helfern für die geleistete Arbeit.
Zwei Wochen später, am 19. Januar fand die 114. Jahreshauptversammlung statt. Erneut konnten zahlreiche Mitglieder der Einsatzmannschaft und der Alters- und Reservemannschaft, sowie Ronald Richter von der Branddirektion Karlsruhe und Helmut Gerber vom Stadtfeuerwehrverband Karlsruhe begrüßt werden.
In seinem Jahresrückblick erinnerte Matthias Fuchs an die 47 Einsätze und die Übungsdienste, die von der Abteilung Aue bewältigt wurden. Gerhard Schneider, Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung, wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Abteilung geehrt. Ronald Richter berichtete über den Baufortschritt der neuen Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr, der bereits einen Umzug im Jahr 2020 ermöglicht, und Fahrzeugbeschaffungen, durch die in den nächsten Jahren drei Fahrzeuge der Abteilung Aue ersetzt werden. Außerdem konnten von ihm sechs Feuerwehrkameraden für ihre Dienstzeit und geleistete Arbeit befördert werden.
Die Ehrennadel in Silber der Stadt Karlsruhe für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt Maximilian Kohnle. Außerdem erhielt er das neu eingeführte baden-württembergische Feuerwehrehrenzeichen in Bronze für 15-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr, sowie aufgrund der Neueinführung nachträglich auch Matthias Fuchs und Sebastian Steinhardt.
Weitere Fotos findet ihr hier
Traditionell findet am 6. Januar, am Tag der Hl. Drei Könige, der Neujahrsempfang unserer Abteilung statt. Matthias Fuchs konnte den Vorsitzenden des Stadtfeuerwehrverbandes, Ulrich Volz, Vertreter der Aumer Vereine sowie zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr sowie der Alters- und Ehrenabteilung mit ihren Angehörigen begrüßen.
Für 15-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr überreichte er einer Kameradin sowie 4 Kameraden ein Präsent zur Erinnerung an diesen Tag.
Mit einem Glas Sekt oder Orangensaft verging der Nachmittag wie im Flug.