Jahreshauptversammlung unter Pandemiebedingungen
Aufgrund anstehender Wahlen haben wir uns nach diversen Überlegungen und Absprachen für eine JHV in Präsenz entschieden. Unsere Fahrzeughalle wurde zum Ort des Geschehens, da hier in ausreichendem Abstand Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden konnten. Anders als sonst, wurden aufgrund der bekannten Situation, lediglich die Einsatzmannschaft geladen sowie Berichte im Vorfeld versendet. Nach kurzer Begrüßung seitens des Abteilungskommandanten sowie der Branddirektion, wurden in der diesjährigen JHV nur die notwendigsten Punkte (Wahlen und Entlastungen) vorgenommen.
Wir gratulieren Matthias Fuchs zur Wiederwahl als Abteilungskommandant, Alexander Geiger als dessen Stellvertreter sowie Tamara Kraus zur Wahl als Beauftragte für Frauen und Mädchen. Wir wünschen eine erfolgreiche, spannende und gute Amtszeit.
Neues Einsatzfahrzeug für die Abteilung Aue
Unser Tanklöschfahrzeug geht in den Ruhestand. 31 Jahre lang hat es uns gute Dienste geleistet, um den Schutz der Karlsruher Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Ersetzt wird es mit einem 17 Jahre jüngeren Fahrzeug, das bisher in Karlsruhe bei der Abteilung Daxlanden stationiert war.
Wie der Vorgänger verfügt es über einen 2400 Liter Löschwassertank und dient damit hauptsächlich zum Wassertransport in Bereichen ohne Hydranten wie zum Beispiel auf der Südtangente. Auch bei Vegetationsbränden ist es durch seine Geländegängigkeit durch den Allradantrieb gut einsetzbar.
Das Fahrzeug ist allerdings umfangreicher für Wasserschäden durch starke Regenfälle ausgestattet und bietet durch modernere Technik auf der Fahrt zur Einsatzstelle auch eine höhere Sicherheit für unsere Einsatzkräfte.
Trotz der bekannten Einschränkungen in diesen Wochen konnten wir bereits unsere Kameradinnen und Kameraden im Umgang mit dem neuen Fahrzeug ausbilden. Damit kann das Fahrzeug ab sofort eingesetzt werden.
Wir hoffen, dass das Fahrzeug uns ebenso gute Dienste leisten wird wie unser altes Tanklöschfahrzeug.
Mehr Informationen und Bilder zu dem Fahrzeug gibt es hier.
50 Jahre Jugendfeuerwehr

denn genau dieses Jubiläum hätte eigentlich 2020 bei der Jugendfeuerwehr in Aue gefeiert werden sollen. Doch dann kam für uns alle ein Jahr, das sich so niemand hätte vorstellen können. Blicken wir zunächst ein wenig in die Vergangenheit.
Am 1. Juli 1970 entschied sich die Freiwillige Feuerwehr Aue dazu, eine Jugendfeuerwehr zu gründen und legte damit einen der wichtigsten Grundsteine für ihr Weiterbestehen in der Zukunft. Denn wie bei den meisten erfolgreichen Vereinen, liegt auch bei der Feuerwehr der Schlüssel zu einer erfolgreichen Nachwuchsgewinnung in einer guten Jugendarbeit. Denn die Jugendfeuerwehr von Gestern ist die Feuerwehr von Heute. So kam es, dass (nicht nur) in Aue der allergrößte Teil der Aktivenmannschaft in den vergangenen 50 Jahren einmal einen Teil unserer Jugendfeuerwehrzeit selbst miterlebt hat. Einige Zeitzeugen, die die Gründung im Jahre 1970 hautnah erlebt haben, genießen heute auch schon ihren „Feuerwehr-Ruhestand“ in unserer Alters- und Reservemannschaft.
Unsere Jugendfeuerwehr hatte in ihrer 50-jährigen Geschichte immer wieder schwankende Mitgliederzahlen, manche kamen, manche gingen wieder, aber viele sind geblieben (wie Ich selbst auch) und ohne sie würde es die Feuerwehr in unserem beschaulichen Stadtteil heute vermutlich nicht geben.
115. Jahreshauptversammlung

Die 115 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Aue, fand am 18. Januar im Feuerwehrgerätehaus Aue statt. Auch in diesem Jahr konnten zahlreiche Mitglieder der Einsatzmannschaft und der Alters- und Reservemannschaft begrüßt werden. Von der Branddirektion Karlsruhe war Florian Geldner und Daniel Schillinger, vom Stadtfeuerwehrverband Helmut Gerber vom Ortschaftsrat Durlach Herbert Siebach anwesend.
Seite 2 von 3