Ausbildung in der Brandübungsanlage
Anfang September konnten wir wieder vier unserer Einsatzkräfte zusammen mit Mitgliedern aus anderen Abteilungen der Feuerwehr Karlsruhe an einer Schulung in der Brandübungsanlage der Feuerwehr Karlsruhe trainieren. Geübt wurde dort das Vorgehen bei Brandeinsätzen und die richtige Löschtechnik.
Von der normalen Ausbildung bei uns am Standort unterscheidet sich dort, dass brennende Holzpaletten das Feuer eines echten Einsatzes darstellen. Zu Beginn konnten die Einsatzkräfte dort nicht nur die Brandausbreitung vom Entstehungsbrand bis zum Vollbrand beobachten, sondern auch die Grenzen Ihrer Uniform und die Hitze in der Anlage spüren.
Großübung 08.10.2022
Neues Einsatzfahrzeug für die Abteilung Aue
Nach 19 Jahren Dienst verlässt uns unser altgedientes Löschfahrzeug LF 8/6. Es wird durch ein nagelneues LF 10 der Firma WISS ersetzt. Wie der Vorgänger ist es für die Brandbekämpfung und für die technische Hilfeleistung ausgerüstet. Es bietet im Vergleich zum Vorgänger Geräte auf dem neusten Stand der Technik und viele Detailverbesserungen. So ist beispielsweise der Löschwassertank mehr als dreimal so groß (2000 Liter im Vergleich zu 600 Liter beim alten Fahrzeug). Neu ist unter anderem ein sogenannter Rauchverschluss zum Begrenzen von Brandschäden durch Rauch. Außerdem bietet ein pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast die Möglichkeit, Einsatzstellen nachts schnell und großflächig auszuleuchten.
Die Ausbildung auf das Fahrzeug lief bereits vor Ausmusterung des alten Fahrzeugs auf Hochtouren, damit wir ohne Unterbrechung durch den Fahrzeugwechsel für die Karlsruher Bevölkerung einsatzbereit sein können.
Neugierig geworden? Zwischen 17 und 65 Jahren alt? Du kannst jederzeit gerne unverbindlich an einem unserer Übungsabenden teilnehmen. Die Termine findest du hier. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Weitere Infos zu dem neuen Fahrzeug gibt es hier.
Jahreshauptversammlung unter Pandemiebedingungen
Aufgrund anstehender Wahlen haben wir uns nach diversen Überlegungen und Absprachen für eine JHV in Präsenz entschieden. Unsere Fahrzeughalle wurde zum Ort des Geschehens, da hier in ausreichendem Abstand Sitzplätze zur Verfügung gestellt werden konnten. Anders als sonst, wurden aufgrund der bekannten Situation, lediglich die Einsatzmannschaft geladen sowie Berichte im Vorfeld versendet. Nach kurzer Begrüßung seitens des Abteilungskommandanten sowie der Branddirektion, wurden in der diesjährigen JHV nur die notwendigsten Punkte (Wahlen und Entlastungen) vorgenommen.
Wir gratulieren Matthias Fuchs zur Wiederwahl als Abteilungskommandant, Alexander Geiger als dessen Stellvertreter sowie Tamara Kraus zur Wahl als Beauftragte für Frauen und Mädchen. Wir wünschen eine erfolgreiche, spannende und gute Amtszeit.