Großübung 2013
Am Samstag, den 24.08.2013 trafen sich alle Jugendlichen der Feuerwehr Aue um 8:00 Uhr am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Von dort aus fuhren wir mit dem LF nach Neureut, dort fand auf dem Gelände der General-Fahnert-Kaserne die Hauptübung statt. Die Abteilungen der Stadt Karlsruhe nahmen an dieser Übung teil, alle wurden in verschiedene Züge eingeteilt. Aue war mit dabei im Löschzug drei. Außer uns waren noch zwei weitere Abteilungen in diesem Zug. Voller Aufregung warteten wir auch schon auf unsere Alarmierung, schließlich rückten wir um ca. 9:45 Uhr aus. Mit Blaulicht und Martinshorn fuhren wir so schnell wie möglich zur Lagerhalle. Zug drei wurde wegen einem Lagerhallen-Brand alarmiert.
Tag der Berufsfeuerwehr 2012

Am Freitag den 21.09.12 trafen sich alle um 17:00 Uhr bis Samstag 22.09.12. In diesen 24 Stunden war der Tag der BF für die Jugendfeuerwehr.
Als Unterstützung bekam unsere Abteilung das LF-KATS von Hagsfeld. Mehrere Jugendliche begannen inzwischen ein Lagerfeuer zu machen. Vor lauter Aufregung wollten manche von den Betreuern wissen, wann denn endlich der erste Einsatz sei, jedoch gaben diese keine Infos.
Schwimmwettkampf 2011

Wie auch schon ein Jahr zuvor nahm die Jugendfeuerwehr der Abteilung Aue an dem Schwimmwettkampf im Adolf-Ehrmann-Bad teil. Um gut abzuschneiden, hatte sie dazu vorher mehrmals in anderen Schwimmbädern geübt. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung des Schwimmtrainings nahm erfreulicherweise fast die gesamte Mannschaft der Jugendfeuerwehr Aue teil, so dass die Abteilung drei Gruppen, darunter eine Mädchengruppe, aufstellen konnte.
Großübung 2011
Am Samstag, den 24.9.2011 nahm die Jugendfeuerwehr Aue mit Unterstützung ihrer Ausbilder an der alljährlichen Großübung in Verbindung mit der Abnahme der Jugendflamme 3 teil. Dieses Jahr fand diese auf dem Hof vom Amt für Abfallwirtschaft (AfA) statt. Hier wurde ein Großbrand in mehreren Lagerhallen inszeniert.
Tag der Berufsfeuerwehr 2011

Von Freitag, den 16.9. auf Samstag, den 17.9.2011 fand unser alljährlicher Tag der Berufsfeuerwehr statt. Fünfzehn Jugendliche der Abteilung Aue stellten sich der Herausforderung, 24 Stunden einsatzbereit zu sein.