Jedes Jahr am 11. November findet der Martinsumzug in Aue statt. Dazu basteln die Kinder in den Kindergärten Laternen und laufen damit durch den Ort. Auch dieses Jahr fand dieser Umzug statt. Abgesichert durch Polizei und Feuerwehr zogen die Kinder mit ihren Laternen und mit musikalischer Unterstützung des Posaunenchors durch die Straßen von Aue.
Nach einigen kurzen Pausen, bei denen zusammen Lieder zum Martinstag gesungen wurden, kam der Umzug auf dem Hof des Feuerwehrhauses in Aue an. Im Licht des dortigen Martinsfeuers wurden dann die letzten Lieder des Tages gesungen. Anschließend konnten sich die Kinder mit Kinderpunsch und die Erwachsenen mit Glühwein aufwärmen und mit einer kleinen Verpflegung stärken, um so den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
Vom 10. bis zum 21. August 2015 fand erstmals im Karlsruher Schlossgarten die Kinderspielstadt „Karlopolis“ statt.
250 Kinder kamen je eine Woche lang jeden Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr nach Karlopolis und gingen jeden Tag aufs Neue einer anderen Tätigkeit nach.
Die Kinder bestimmen, arbeiten und regieren selbst in „ihrer“ Stadt. Mit „Karlos“ wird bezahlt. Es gab neben etlichen diversen Betrieben, auch einen Arzt, die Polizei sowie die Berufsfeuerwehr Karlopolis, die mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr als Experten vertreten war. Jeden Tag war ein Experte aus der Freiwilligen Feuerwehr Aue dabei. Anfangs war es Thorsten Heuser aus unserer Abteilung und die letzten drei Tage war die FF Aue durch Matthias Fuchs, Philipp Scholz und Katharina Fuchs in Karlopolis vertreten.
Alle 2 Jahre besuchen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe und des Rettungsdienstes ein Ausbildungswochenende in der Kaserne in Stetten am kalten Markt. Diese bietet als Ausbildungszentrum der Bundeswehrfeuerwehr hervorragende Gegebenheiten, um das Vorgehen im Brandeinsatz und der Technischen Hilfeleistung zu üben.
Vom 10.-12. Juli war es für 10 Kameraden der Abteilung Aue soweit und zusammen mit ungefähr 80 weiteren TeilnehmerInnen und Ausbildern fuhren wir nach Stetten.
Weiterlesen: Ausbildungswochenende in Stetten am kalten Markt
Vom 13. Juni bis 15. Juni fand unser alljährliches Sommerfest statt. Am Samstag Nachmittag sah es noch stark nach dem angekündigten Gewitter aus, aber pünktlich zum Festbeginn verzogen sich die Wolken und blauer Himmel zeigte sich, so dass Abteilungskommandant Matthias Fuchs bei strahlendem Sonnenschein und blauen Himmel das Fest eröffnen konnte. Im Rahmen der Festeröffnung wurde Roland Meule für seine 50 jährige Mitgliedschaft in der Abteilung Aue geehrt.
Das reichhaltige Angebot an Speisen und Getränken lockte viele Besucher an. Gegen 19 Uhr begann das Duo „ Tino & Tanja“ mit dem musikalischen Teil des Abendprogramms. Die Stimmung wurde immer ausgelassener und es wurde vor der Bühne fröhlich bis tief in die Nacht getanzt.
Bei unserem jährlich stattfinden Tag der offenen Tür konnte Abt. Kommandant Matthias Fuchs bei herrlichem Frühlingswetter wieder zahlreiche interessierte Besucher willkommen heißen, darunter auch die Landtagsabgeordnete Bettina Meier-Augenstein und den Fraktionsvorsitzenden der CDU im Durlacher Ortschaftsrat, Michael Griener mit Gattin. Wir freuten uns auch über den Besuch der Kameradinnen und Kameraden von verschiedenen umliegenden Wehren.