Neujahrsempfang 2015
Am 06.01.2015 hatte die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Aue zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang ins Feuerwehrhaus der Abteilung eingeladen. Abteilungskommandant Matthias Fuchs freute sich auch dieses Jahr, neben zahlreichen Kameraden der Jugendabteilung, Aktivität und der Alters- und Ehrenmannschaft mit Familie, wieder Vertreter der anderen Auer Vereine sowie Vertreter des Ortschaftsrates Durlach begrüßen zu dürfen.
In seiner Begrüßungsansprache dankte er seiner Mannschaft für ihre im vergangenen Jahr geleistete Arbeit, den Familienmitgliedern für ihr Verständnis und dem Ortschaftsrat Durlach für seine Unterstützung.
Anschließend überbrachte Ortsvorsteherin Alexandra Ries die Neujahrsgrüße des Ortschaftsrates. In ihrer Ansprache betonte sie, wie wichtig ihr der gute Kontakt zur Feuerwehr ist und dass sie es sich nicht nehmen lassen wollte, persönlich die Neujahrsgrüße zu überbringen. Sie dankte der Abteilung für die im Jahre 2014 geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit.
Danach erfolgte die interne Ehrung für verdiente Mitglieder der Abteilung. So wurde Markus Schwende für 25 Jahre, Rainer Tornow und Jürgen Born für 40 Jahre sowie Reinhard Riedlinger für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt und Eckehard Stoll und Peter Hohmann zu Ehrenmitgliedern der Abteilung ernannt.
Martinsumzug 2014 des ev. Kindergartens
Wie jedes Jahr ist der 11.11. nicht nur der Beginn der Fastnachtszeit sondern auch der Tag des heiligen Martin. Aus diesem Grunde basteln viele Kinder im Kindergarten bunte Laternen, mit denen sie dann am Martinstag durch die Straßen laufen. So auch im Evangelischen Trinitatis-Kindergarten. Und es ist wenig verwunderlich, dass sich Kinder, Eltern, Erzieher und der Posaunenchor am 11.11. gegen 17:00 Uhr vor dem Kindergarten getroffen haben um gemeinsam einen Martinsumzug zu feiern. Zur Einstimmung wurden vor dem Kindergarten gemeinsam Lieder gesungen. Als es dann richtig dunkel war und die Laternen ihre volle Wirkung entfalten konnten, ging es unter Begleitung von Polizei und Feuerwehr als Absicherung durch Aue.
Der Umzug führte über die Kärntner Str., die Bergstr. zur TG und anschließend über die Ostmarkstr. zum Feuerwehrhaus der Abteilung Aue. Unterwegs wurden an verschiedenen Stationen noch Martinslieder gesungen. Am Gerätehaus hatte die Feuerwehr ein traditionelles Martinsfeuer sowie mehrere Schwedenfeuer entfacht, um einen stimmungsvollen Rahmen für den Abschluss zu bieten. Im Hof des Feuerwehrhauses wurden dann von den Kindern, unter Begleitung des Posaunenchores, noch einige Lieder gesungen. Anschließend öffneten sich die Tore des Gerätehauses und die kleinen und großen Teilnehmer des Martinsumzuges konnten sich mit warmen Wienerle, Kinderpunsch oder, natürlich nur für die Erwachsenen, Glühwein stärken und den Abend gemütlich und in Ruhe ausklingen lassen.
Freundschaftstreffen in Auernheim
Am 03.10.2014 trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung sowie einige Mitglieder der Alters- und Reservemannschaft morgens um 7:30 am Gerätehaus, um am Tag der Deutschen Einheit zu einem Besuch in Auernheim aufzubrechen. Mit 3 Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Karlsruhe machte man sich bei strahlendem Sonnenschein auf die 250 km lange Reise.
Übung am 30.08.2014

Bei dieser Übung wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen angenommen. Eine Person lag teilweise unter dem Fahrzeug, die andere war im PKW eingeklemmt. Damit der Verletzte, der unter dem PKW lag, geborgen werden konnte, musste das Fahrzeug mit dem Spreizer angehoben werden. Der andere wurde mit Hilfe der Rettungsschere befreit.
Sommerfest 2014

Letztes Wochenende fand wieder unser traditionelles Sommerfest im und vor dem Feuerwehrgerätehaus statt. Am Samstagabend unterhielten uns Tino und Tanja mit aktuellen Hits, aber auch Oldies zum mitsingen und mittanzen. Durch das WM-Spiel Deutschland-Ghana lichteten sich aber die Reihen der Festgäste gegen 21:00 Uhr merklich. Dafür war der Andrang am Sonntag bei strahlendem Frühsommerwetter umso größer. Nach dem Mittagessen unterhielt uns der Gesangverein Aue mit vielen gekonnt einstudierten Liedern.